top of page

– Workshops –

I offer workshops and formats designed to support adults and companies in becoming more circular — especially in terms of material flows and internal processes. Together, we explore how transformation, repair, and strategic planning can lead to more sustainable and meaningful product solutions. Whether through upcycling, repurposing, or rethinking existing materials, the focus is always on practical, real-world application and long-term impact.

A core element of my educational approach is fostering a mindset shift. I aim to inspire people — even through small steps — to rethink how they engage with materials and resources. My goal is to spark motivation and empower participants to take action. Depending on the specific needs and context, some formats focus on hands-on learning and technique development, while others are more conceptual, guiding participants through strategy building and sustainable design thinking.

Each workshop includes a practical component, ensuring that theoretical content is directly connected to application. Topics range from creative reuse and product transformation to repair practices and sustainable planning.

Here are a few examples of workshops currently offered.

If you have any questions or are interested, please write or call.

Contact

Kritische Materialien LAB:
Teppiche

Das Kritische Materialien Lab ist ein Format zur Entwicklung und Vermittlung von Wieder- und Weiterverwenungsmethoden sowie Reparatur von Verbundstoffen, die bisher aufgrund ihrer komplexen Materialzusammensetzung nicht in herkömmlichen Recyclingindustrie verwertet werden können. Das Kritische Materialien Lab hat daher zum Ziel, neue Methoden für diese Materialien zu entwicklen und im Rahmen von Workshops anzuwenden. Im Fokus stehen dabei vorerst Materialien aus dem Bereich des Haushalts, wie Teppichwaren, Polstermöbel und Produkte aus Holzspan- bzw. Holzfaserwerkstoffen. Anhand dieser Produkte soll über den Bezugspunkt zum Eigenheim ein Bewusstsein für die Umweltauswirkungen dieser komplexen Werkstoffe geschaffen werden.

 

Das Teppich-Lab ist die Erste Episode: In den vergangenen Wochen entstand ein Methoden-Katalog zur Reparatur, als auch der Umformung von Flächenmaterial zu dreidimensionalen Objekten. Für die Workshops werden diese Methoden, sowie Beispiele möglicher Umsetzungsprojekte als Inspirationen genutzt. Die Teilnehmenden werden anhand derer dazu angehalten eigne Entwürfe und Variationen der Beispiele zu erstellen.

Weitere Infos zu den Workshops beim 

Kunst-Stoffe e.V.

Book Upcycling

Bücher sind nicht nur Wissensspeicher, sondern bilden zugleich Tore in andere Welten. Sie können uns mit ihren Geschichten erleuchten, verzaubern oder auch gruseln – doch wenn sie ausgelesen sind, landen sie schnell im Altpapier. In den beiden Workshop-Formaten können Buchleuchten sowie Buchregale selbst hergestellt werden. Dabei lernen die TeilnehmerInnen einfache Techniken um den Charme alter Bücher in neuen Objekten festhalten zu können. 

Die Workshops finden regelmäßig in der NOCHMALL statt.

Schuhe+ Workshop

Der Schuhe+ Workshop wurde für Jugendliche entwickelt um einen Designprozess kennen zu lernen, sowie handwerkliche Fähigkeiten auszubauen.

Ziel ist es dabei, dass die Teilnehmende ihr eigenes Konzept umsetzen können. Über das Analysieren des Aufbaus, Anwendung von Kreativmethoden, dem Prototypenbau, Feldversuchen und dem letztendlichen Modellbau werden die Jugendlichen in ihrer selbständigen Arbeit angeleitet und unterstützt.

Der letzte Schuhe+ Workshop war zum Thema Gesundheitshandwerk. Die Jugendlichen haben dabei Konzepte für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erstellt und umgesetzt.

bottom of page